Wir haben einen wirklich alten Rasenmäher. Sicher 25-30 Jahre alt. Der Briggs & Stratton Motor (Ehre wem Ehre gebührt) schnurrt aber immer noch wie ein Kätzchen. Die Karosserie war es, die langsam aufgab. So ein paar kleine Löcher sind zwar nicht wirklich schlimm, aber so ein hoch geschleuderter Kieselstein kann einem Schienbein doch recht zusetzen.
Wegen diesem bisschen Blech gleich einen Neuen kaufen wollten wir aber nicht. Zum Glück ist ein Freund meines Bruders ein sehr guter Spengler mit Schweisserfahrung, der uns die Löcher in der Karosserie stopfen würde, wenn wir diese vorbereiten. 30 Jahre Rasen mähen hinterlässt unglaublich hartnäckigen Dreck am Lack. Den galt es nun zu entfernen und nachdem der Rasenmäher zerlegt war ging es zuerst mit der Drahtbürste ans Werk. Das war, zugegeben, naiv. Das richtige Werkzeug waren dann doch die Flex mit Schrubbscheibe und die Atemschutzmaske. Letztere ist bei derartigen Arbeiten wirklich unbedingt zu empfehlen. Die Staubentwicklung ist wirklich enorm! Wenn man nach dem Schleifen auch noch gut hören will, empfiehlt sich auch ein Gehörschutz. Beide Vorrichtungen sind, sowie die Schutzbrille natürlich auch, richtig billige Gesundheitsvorsorgen.
Das letzte Wort haben die Kinder
Die Farbwahl gestaltete sich, Dank meiner wundervollen Töchter, dann doch etwas schwierig. Schwebte mir ein warmes Sonnengelb als Farbe vor, bestanden die beiden Damen auf Hellblau oder Lila. Warum frag ich auch? Und gleich nachdem der Rostschutz, die Grundierung und der Steinschlagschutz aufgetragen waren, bekam die Karosserie ein frisches Eisblau verpasst.
Aber das Wichtigste fehlte noch. Der Rasenmäher sollte nicht einfach ein Rasenmäher sein. Mit großem künstlerischen Einsatz, verwandelten die beiden Damen den einfachen Rasenmäher in ein unbezahlbares Kunstwerk.
Damit dieses Kunstwerk auch möglichst lange hält, wurde es mit 4 Schichten Klarlack versiegelt, bevor der Rasenmäher wieder montiert wurde.
Anstatt viel Geld auszugeben und Müll zu produzieren, haben wir mit kleinem finanziellen Aufwand und etwas Arbeit wieder einen voll funktionierenden und einzigartigen Rasenmäher. Und das Wichtigste: Dieses Jahr macht uns das Rasenmähen bestimmt sehr viel Freude.
ds ist ja eine nette idee, wow …
sowohl du, als auch deine mädels, haben richtig was drauf !
unserer hat erst 11 jahre am buckel (alko 576, glaub ich), und es wurden schon einige teile sebst dazugeschweißt und montiert. leider fehlt mir das know – how für die restlichen verletzungen unter denen er zu leiden hat: selbstfahrerseil nicht mehr lang genug, schrauben vom motor hängen schon durch die verkleidung usw. ich bringe es nicht übers herz ihn komplett zu vernichten. der motor immernoch gut anspringt und seine gewohnten tuk – tuks von sich gibt. habe jedoch schon den nachfolger im karton stehen, der hat noch mehr plastikteile als der vorige … vielleicht kannst du uns/ihm noch ein paar überlebenstipps geben, würde uns sehr freuen 😉 carmen
Servus Carmen,
schön, dass Dir unser Rasenmäher gefällt. Eine Ferndiagnose zu Deinem ist mir aber leider nicht möglich. Vielleicht einfach einmal zu einem Spengler schauen und nachfragen. Am besten einen Bekannten, sonst wird sich ein Wiederherstellen nicht auszahlen.
Alles Liebe aus Wien,
Markus